Ob nun in Berlin oder Barbados, in Köln oder am Strand von Mauritius – derzeit werben Karibikstaaten und andere tropische Länder um Menschen, bei denen es eigentlich egal ist, wo sie im Homeoffice arbeiten. Klingt verlockend, ist aber rechtlich nicht so einfach.
Stuttgarter Atelier Brückner gestaltet weltgrößtes Antikenmuseum in Kairo
Die ägyptischen Pyramiden gehören zu den wichtigsten Weltkulturerbe-Stätten. In Sichtweite entsteht derzeit eines der größten Bauprojekte des Landes – das Grand Egyptian Museum.
Tegallalang, Jatiluwih, Belimbing – bei diesen Namen werden Asienkenner hellhörig.
Die drei Regionen auf der Insel Bali gehören zu den berühmtesten und ältesten Reisterassengebieten der Welt. Tegallalang nahe der Kunsthauptstadt Balis, Ubud, zieht jährlich Millionen mit den kunstvoll angelegten Reisterassen in seinen Bann.
Tegallalang
In Jatiluwih im Westen Balis versuchen die Farmer auf den jahrhundertalten Terrassen, die traditionellen Reissorten zu erhalten, die immer mehr von ertragreicheren Hybridsorten verdrängt werden. Die üppig angelegten Reisterrassen von Belimbing schließlich bestechen durch tropische Randbepflanzung, imposante Wasserfälle und die beeindruckende Bergkulisse des Vulkan Batukaru.
World Turtle Day 2020. Zur Situation der Meeres-Schildkröten
Die Bilder der letzten Jahre ähneln sich: Tote Meeresschildkröte voller Plastik. Verheddert in Fischnetzen. Stranguliert von Six-Pack-Verpackungen. Studien ergeben, dass fast jedes Meerestier mittlerweile Mikroplastik im Körper hat. Meeresschildkröten sind davon besonders betroffen. Eine West-Bali-Schutzstation versucht dem entgegenzuwirken.
Irbid: Jordanische und syrische Frauen helfen sich selbst
Selbst das Klo reparieren, den verstopften Abfluss richten oder den Wasserhahn selbst anschließen – Frauen als Klempnerinnen gehören in Deutschland zu einer seltenen Spezies. In anderen Ländern, erstaunlicherweise sogar in jordanischen Flüchtlingslagern an der Grenze zu Syrien lernen Frauen aller Altersgruppen, wie eine Rohrzange funktioniert, wie in Küche und Bad Wasser eingespart und Regenwasser in Zisternen gesammelt werden kann.
In anderen arabischen Staaten sind sie illegal, in Jordanien dagegen (fast) Normalität – Graffiti gehören in Amman zum alltäglichen Straßenbild. Keine einfachen Tags, sondern anspruchsvolle, großflächige Murals. Sie thematisieren etwa Frauenrechte, Tradition und Umweltschutz. Das Baladk-Festival feiert die Szene.
Green School Bali eröffnet neue Schulen in Neuseeland, Mexico und Südafrika
Viel wird derzeit darüber diskutiert, wie Schule in Zeiten von Corona funktionieren kann. Onlinekurse, Selbststudium, mehr Eigenverantwortung. Wie und muss Bildung angesichts dieser Krise reformiert werden?
Schule nachhaltig – das gehört für die Green School Bali seit 14 Jahren zum Konzept. Vorschule, Lernen im Freien, Mitverantwortung für Lerninhalte, lebenslanges Lernen und Verantwortung für die Gesellschaft.
Keine Besuche, Ausgangssperre, geschlossene Restaurants – was in Europa gerade Realität ist, gehört auf Bali zu einer jahrhundertealten Tradition. Jedes Jahr im März am Silence Day dürfen die Menschen die Häuser nicht verlassen, nicht kochen, nicht arbeiten. Der Silence Day gehört zum balinesischen Neujahrsfest, das über mehrere Tage gefeiert wird.
Gletscherbrocken vor Museen und bei Klimagipfeln: Künstler Olafur Eliasson mischt sich in die Diskussion um den Klimawandel ein. „Zwischen Wahrheit und Glauben ist es noch ein kleines Stück“, sagte er im Dlf. Kunst sei da wichtig, wo die Wissenschaft ende. Er selbst minimiert den CO2-Fußabruck.
Der dänisch-isländische Künstler Olafur Eliasson betrachtet sorgenvoll seine Fotos schmelzender Gletscher in einer Ausstellung in Reykjavik (Suannne Lettenbauer)
Von den einstigen Wäldern Äthiopiens ist heute kaum noch etwas übrig. Doch rund um die christlich-orthodoxen Klöster des Landes kann man die frühere Artenvielfalt noch erahnen. Die Kirchenwälder gelten als heilig und werden daher vor der Abholzung geschützt.
Ein christlicher Baum? In einem Kirchenwald bei Addis Abeba (Deutschlandradio / Susanne Lettenbauer)