RADIO-REPORTAGEN LOKAL & WELTWEIT | Es gibt nichts, worüber es nicht zu berichten lohnt.
Mediathek
Atmos sind Leben, Geräusche, Stille – Kino im Kopf
Wie klingen zum Meer strampelnde Babyschildkröten? Wie nuckeln hungrige, junge Waisenelefanten an ihrer riesigen Milchflasche? Was erzählt die Brandung vom Indischen Ozean, der Karibischen See, der Ostsee und Nordsee? Warum klingt Schnee immer wieder anders?
kleine Auswahl meiner Highlights.
Eröffnung von Christoph Schlingensiefs Operndorf in Burkina Faso 2010 (In Erinnerung zum 10-jährigen Jubiläum) Bericht für Deutsche Welle Besuch einer jordanischen Berufsschule für Klempnerinnen an der Grenze zu Syrien. Bericht für DLF CampusArtenschutz in Äthiopiens Kirchenwäldern DLF Tag für TagIm Gespräch mit Wolfgang Beltracchi in Venedig SWR 2Unterwegs in Novosibirsk. Zur Eröffnung eines neuen Goethe-Instituts.Interview mit Hollywood-Kameramann Michael Ballhaus. DLF Corso
Immer nah ran
Durch die Wüste in Ägypten
Home at Temple Bar
Meet and chill
Kaffeezeremonie Addis Abeba
Rentierbesuch in Lappland
Zu Besuch beim 5. Beatle Klaus Voormann NDR KulturKritik London, Peter Shaffer “Equus” mit Daniel Ratcliffe DLF Kultur HeuteDas Festival di Canarias auf Gran Canaria und Teneriffa SWR 2 Musik AktuellUnterwegs auf dem Glyndebourne-Festival ORF Ö1 Kulturjournal“Catone in Utica” im Münchner CuvilliestheaterFeature über die Kabarettistin Simone Solga DLF MusikszeneFeature zum Musikland Tirol SWR 2 Musik AktuellOpernhaus Manaus. Fliegender Holländer von Christoph Schlingensief Deutsche Welle100 Jahre Deutsches Archäologisches Institut DAI KairoMit dem Fahrrad durch die Wüste zur Ghost City Umm al HuwaytatAusstellung “Die Tropen” Iziko National Gallery in Kapstadt/SüdafrikaRegisseur Jürgen Flimm im Gespräch in SalzburgDas Boot im Hafen. Zum 100. Geburtstag von Lothar-Günter BuchheimZum Start der Passionsspiele Oberammergau 2010.Airwaves Festival Island, Reykjavik.Feature “Lilli Marleen” – ein Liedchen macht Geschichte.Setbesuch bei Gerhard Polt “Und Äktschn!” DLF CorsoKritik zum Film “Goya in Bordeaux” von Carlos Saura WDR 3In memoriam Marcello Viotti – unvergessen.Die “Bibliothek der verbrannten Bücher”Feature über die Vielseitigkeit der Zither DLF Musikszene
Alle Inhalte, wie Texte, Audio, Grafiken und Fotos auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Rechte der Fotos liegen ausschließlich bei der Webseiteninhaberin.
Jede Art der kommerziellen Verwertung, insbesondere der Bearbeitung, Verbreitung und Vervielfältigung ist nur mit der schriftlichen Zustimmung der Webseiteninhaberin gestattet. Beiträge Dritter sind als solche gekennzeichnet.