Street Art in Amman

Zwischen Tradition und Aufbruch

In anderen arabischen Staaten sind sie illegal, in Jordanien dagegen (fast) Normalität – Graffiti gehören in Amman zum alltäglichen Straßenbild. Keine einfachen Tags, sondern anspruchsvolle, großflächige Murals. Sie thematisieren etwa Frauenrechte, Tradition und Umweltschutz. Das Baladk-Festival feiert die Szene.

Bericht im DLF Corso
„Street Art in Amman“ weiterlesen

Olafur Eliasson über Kunst und Klima – „2050 fliegen wir alle elektrisch“

Gletscherbrocken vor Museen und bei Klimagipfeln: Künstler Olafur Eliasson mischt sich in die Diskussion um den Klimawandel ein. „Zwischen Wahrheit und Glauben ist es noch ein kleines Stück“, sagte er im Dlf. Kunst sei da wichtig, wo die Wissenschaft ende. Er selbst minimiert den CO2-Fußabruck.

Der dänisch-isländische Künstler Olafur Eliasson betrachtet sorgenvoll seine Fotos schmelzender Gletscher in einer Ausstellung in Reykjavik (Suannne Lettenbauer)

Beitrag auf www.deutschlandfunk.de
Olafur Eliasson im Corsogespräch mit Susanne Lettenbauer

“Corsogespräch: Künstler Ólafur Elíasson über Klimakrise und eigene Verantwortung” aus CORSO von Deutschlandfunk. Veröffentlicht: 2019.
„Olafur Eliasson über Kunst und Klima – „2050 fliegen wir alle elektrisch““ weiterlesen

Wer einmal lügt. Das zweite Leben des Wolfgang Beltracchi.

Deutsche Galerien weigern sich, seine jetzt unter eigenem Namen laufenden Bilder auszustellen. In Italien ist man da weniger zimperlich: Sein aktuelles Projekt „Kairos“, initiiert von einem deutschen Mäzen, sorgte im Herbst für Aufregung in Venedig in der Bibliotheca Nazionale Marciana am Markusplatz.

Beltracchi-Ausstellung am Markusplatz Venedig
Bericht im ORF Ö1 Kulturjournal
„Wer einmal lügt. Das zweite Leben des Wolfgang Beltracchi.“ weiterlesen

Barbers „Vanessa“ beim Glyndebourne Festival. Zwischen Realität und Illusion

Sebastian Schwarz wollte das renommierte Glyndebourne Opernfestival zu einer experimentierfreudigen Bühne machen. Dann gab er seinen Posten als Generaldirektor unerwartet ab. Seine Vision ist in diesem Jahr dennoch erkennbar – zum Beispiel in einer Inszenierung von Samuel Barbers Oper „Vanessa“.

Szene aus Samuel Barbers Oper "Vanessa" (Tristram Kenton)Humorvolles Trauerspiel rund um weibliche Gefühle: Keith Warners Inszenierung von Samuel Barbers Oper „Vanessa“ (Tristram Kenton)

„Barbers „Vanessa“ beim Glyndebourne Festival. Zwischen Realität und Illusion“ weiterlesen

Passionstheater Oberammergau schlägt hohe Wellen.

Richard Wagner „Fliegender Holländer“ auf Passionsboden. Sinn und Unsinn von Oper in Oberammergau

Der kleine oberbayerische Ort Oberammergau ist für die einen ein heiliger Wallfahrtort, für andere einfach nur sehr skurril. Bunte Lüftlmalerei, zahlreiche Jesus-Holzschnitzfiguren in Souvenirläden und ein Passionstheater, das alle zehn Jahre Schauplatz des ältesten Passionsspiels der Welt ist.

Doch was genau passiert zwischen den zehn Jahren in dem Theater, das immerhin 4500 Zuschauer fasst?

Bericht im SWR 2 Cluster am 5.7.17
Gabor Bretz als Fliegender Holländer im Passionstheater Oberammergau
„Passionstheater Oberammergau schlägt hohe Wellen.“ weiterlesen

Beim Herrn der Pfeifen – Zu Besuch im größten Orgelzentrum der Welt in Oberbayern

Valley liegt nicht nur in Amerika. Valley liegt an der Mangfallschlucht in Oberbayern und ist bekannt für die größte Orgelsammlung der Welt: Von der transportablen Reiseorgel bis hin zur großen Münchner Domorgel hat Denkmalpfleger Sixtus Lampl mehr als 60 Königinnen der Instrumente zusammengetragen.

Beitrag auf www.deutschlandfunk.de

„Beim Herrn der Pfeifen – Zu Besuch im größten Orgelzentrum der Welt in Oberbayern“ weiterlesen

Ein Operndorf in Afrika. „Für uns ist das eine sehr gute Chance“

Grundsteinlegung von Christoph Schlingensiefs Festspielhaus in Burkina Faso

Christoph Schlingensief hat in Burkina Faso den ersten Spatenstich getan und den Grundstein gelegt für sein Festspielhaus: In der Nähe von Ouagadougou entsteht bei dem kleinen Dorf Laongo ein ganzes Operndorf mit Schule, Theaterbühne, Werkstätten und auch einer Krankenstation. „Von Afrika lernen“ nennt Schlingensief sein Projekt – denn es geht ihm um ernsthaften Kulturaustausch.

Bericht im SWR 2, DLF Kultur Heute, Deutsche Welle, WDR 3, Ö1
„Ein Operndorf in Afrika. „Für uns ist das eine sehr gute Chance““ weiterlesen

Neue Töne aus Gran Canaria?

Eine Uraufführung von Aribert Reimann und andere Eindrücke vom Avantgarde-Musikfestival

Spätestens seitdem Luciano Berios Schlussakte von Puccinis unvollendet gebliebenen Turandot vor zwei Jahren in Las Palmas uraufgeführt wurde, ist man auch in Deutschland auf das Musikfestival auf den Kanaren aufmerksam geworden. Dort soll nun das Aribert Reimanns Stück „Tarde“ mit dem Staatsorchester Stuttgart uraufgeführt werden. Aribert Reimann gilt als einer der wichtigsten zeitgenössischen Komponisten in Deutschland. Als Opernkomponist mit Werken wie „Das Schloss“ und „Troades“ fand er internationale Anerkennung.

Beitrag auf www.deutschlandfunk.de

„Neue Töne aus Gran Canaria?“ weiterlesen

Die Kulturhauptstadt Graz und das drohende Vakuum

Eine Bilanz von „Graz 2003“

Im Jahr 2010 wird Deutschland wieder eine der europäischen Kulturhauptstädte stellen dürfen. Und schon jetzt steht ein gutes Dutzend bundesrepublikanischer Metropolen in den Startlöchern und bewirbt sich um den Titel. Denn Kulturhauptstadt Europas zu sein, das verspricht Tourismus und Wirtschaftsförderung, Bekanntheit und Attraktivität – und mit all dem Geld. So jedenfalls sollte man meinen. Im österreichischen Graz allerdings, das Anfang Dezember das Hauptstadtszepter an Genua und Lille weiterreichen wird, ist die Euphorie einer gewissen Ernüchterung gewichen – in finanzieller Hinsicht jedenfalls.

Beitrag auf www.deutschlandfunk.de

„Die Kulturhauptstadt Graz und das drohende Vakuum“ weiterlesen

Der Kontrapunkt auf der Leinwand – Der Maler Lyonel Feininger als Komponist


Zwei Kirchtürme erheben sich aus dem Häusermeer, kantig, ineinandergeschoben, der eine hoch aufstrebend, der andere geduckt – zwei Gegenspieler, die das Gemälde im Gleichgewicht halten – das Gemälde heißt Die Türme über der Stadt.
In hellen ockerfarbenen Tönen strahlt dieses Bild von Lyonel Feininger aus dem Jahre 1931 Leichtigkeit und Transparenz aus, trotz der Strenge der geraden Linien.

„Der Kontrapunkt auf der Leinwand – Der Maler Lyonel Feininger als Komponist“ weiterlesen