UN-Bergtourismus. Nachhaltigkeit statt Overtourism.

Die Zahl der Bergtouristen steigt weltweit. Mancherorts führt das zu Konflikten. Bei der Europäisch-asiatischen Berg-Tourismus-Konferenz der Vereinten Nationen in Berchtesgaden diskutieren Branchenexperten über Lösungen: Mehr Nachhaltigkeit statt Partymeile – so soll demnach die Zukunft des Bergtourismus aussehen.

Beitrag auf www.deutschlandfunk.de/

“Tourismus-Konferenz: Mehr Nachhaltigkeit im Bergtourismus?” aus UMWELT UND VERBRAUCHER von Deutschlandfunk. Veröffentlicht: 2019.
„UN-Bergtourismus. Nachhaltigkeit statt Overtourism.“ weiterlesen

Äthiopien – Artenschutz durch Kirchenwälder

Von den einstigen Wäldern Äthiopiens ist heute kaum noch etwas übrig. Doch rund um die christlich-orthodoxen Klöster des Landes kann man die frühere Artenvielfalt noch erahnen. Die Kirchenwälder gelten als heilig und werden daher vor der Abholzung geschützt.

Ein christlicher Baum? In einem Kirchenwald bei Addis Abeba (Deutschlandradio / Susanne Lettenbauer)
Ein christlicher Baum? In einem Kirchenwald bei Addis Abeba (Deutschlandradio / Susanne Lettenbauer)

Beitrag auf www.deutschlandfunk.de

“Artenschutz am Kloster: Kirchenwälder in Äthiopien” aus TAG FÜR TAG von Deutschlandfunk.
„Äthiopien – Artenschutz durch Kirchenwälder“ weiterlesen