Nach Amazonas – verstärkte Abholzung im Kongo-Becken

Holztransporter im Regenwald bei Lomié

Wenn man von Waldrodung in großem Stil redet, wird vor allem das Amazonasgebiet genannt. Auch der zweitgrößte Regenwald der Welt, im Kongo-Becken von Zentralafrika, gerät mittlerweile in das Blickfeld von internationalen Firmen. Für Kautschuk, Palmöl und Kakao werden Plantagen angelegt, das Tropenholz wird ins Ausland exportiert. Indigene Völker müssen ihre angestammten Gebiete verlassen.

Entwicklungsminister Gerd Müller lud kürzlich Vertreter der zentralafrikanischen Staaten nach Berlin zu einer Tropenwaldkonferenz.

Eine abschließende Deklaration hat sich zum Ziel gesetzt, 127 Millionen Hektar Wald bis 2030 zu schützen und wiederherzustellen. Das entspricht der dreifachen Fläche Deutschlands. Zur Situation vor Ort in Ostkamerun.

Deutschlandfunk Umwelt 11.10.21
„Nach Amazonas – verstärkte Abholzung im Kongo-Becken“ weiterlesen

Pflanzliche Naturstoffe aus dem Regenwald als Heilmittel

Gemeinsames Forschungskolleg der Universitäten Yaoundé-Bielefeld, YaBiNaPA

Selbstgesammelte Pflanzenbestandteile aus ganz Kamerun vor den Laborräumen

Traditionelle Medizin nimmt in Afrika einen hohen Stellenwert ein. Auf den Märkten werden Pflanzenteile, Baumsamen und Holzstückchen gegen Hepatitis, Malaria und nicht zuletzt auch gegen Corona verkauft. Die meisten Menschen vertrauen auf die überlieferten Wirkungen.

Forscher der Universität Yaoundé und der Universität Bielefeld untersuchen derzeit, ob und wie die Naturstoffe tatsächlich gegen Krankheiten eingesetzt werden können.

Deutschlandfunk, Forschung Aktuell 5.1.2022
„Pflanzliche Naturstoffe aus dem Regenwald als Heilmittel“ weiterlesen

Restitution afrikanischer Kunstwerke an Kamerun

Zu Besuch im Lamidat von Ngaoundéré/Nordkamerun

Lamidat von Ngaoundéré, links neues Museumsgebäude, Mitte traditionelles Gebäude

Im British Museum liegen sie, im Völkerkundemuseum in München, im neuen Humboldtforum und auch im Weltmuseum Wien: Afrikanische Kunstobjekte, die während der Kolonialzeit aus Kamerun, Namibia, Benin oder Kongo nach Europa gebracht wurden. Im Weltmuseum Wien (WMW) sind laut dessen Angaben in der Sammlung „Afrika südlich der Sahara“ 36.249 Objekte registriert. Im Naturhistorischen Museum lagern menschliche Überreste aus Kamerun. Sollen sie in die Ursprungsländer zurückgegeben werden?

ORF, Ö1, 4.10.21 Frühjournal
„Restitution afrikanischer Kunstwerke an Kamerun“ weiterlesen

Afrikanische Mode für die Laufstege der Welt. Die Mode-Designschule von Yaoundé

Masterclass 2021

Von Paris bis Mailand. Mode aus Afrika steht immer häufiger im Rampenlicht. DesignerInnen wie Rich Mnisi zum Beispiel, Imane Ayissi, Martial Tapolo. oder Thebe Magugu begeistern mit den bunten Stoffen und ausgefallenen Schnitten in Paris und London. Fashion-Weeks gibt es mittlerweile auch in Afrika selbst: in Lagos in Nigeria, in Dakar, in Kamerun oder auf Zanzibar in Tansania.

Die Modeschule in Kamerun, in der Hauptstadt Yaoundé möchte jungen Kameruner aus allen Landesteilen die Chance geben, ebenfalls einmal auf den Laufstegen der Welt sichtbar zu werden. Jedes Jahr lädt der Designer Yves Eyaa zu einer Meisterklasse ein.

Deutschlandfunk, Corso 7.10.21

www.ccmc-cameroun.com

„Afrikanische Mode für die Laufstege der Welt. Die Mode-Designschule von Yaoundé“ weiterlesen

Ein Hamburger Jung am Starnberger See.

Zum 130. Geburtstag von Hans Albers

Wohl wenige Künstler verbindet man derart mit der Hansestadt Hamburg wie Hans Albers. Am 22. September 1891 wurde der blonde Hans in Hamburg geboren. Gestorben ist er aber in Bayern, am Starnberger See 1960. Dort hatte er sich 1933 ein Haus direkt am See gekauft. Das Haus steht heute immer noch. Seine Lebensgefährtin hatte das Grundstück dem Freistaat Bayern 1971 vermacht mit der Auflage, es der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Doch das ist gar nicht so einfach.

Sonntagsspaziergang Deutschlandfunk 26.9.2021

Aus der Dlf Audiothek | Sonntagsspaziergang vom 26.9.21 ab 21`17

„Ein Hamburger Jung am Starnberger See.“ weiterlesen